Bei einer Routine-Untersuchung wurde dem 73-jährigen Schreiber dieser Zeilen bescheinigt, dass sein Herz noch recht gut arbeitet. Denn es schlägt auch fürs Tischtennis. Stress ist dagegen für das Herz ein starker Risikofaktor. So also können wir kurz vor Schluss der Runde ganz entspannt, ganz ohne Stress auf die zurückliegende Saison zurückblicken.

Die erste Mannschaft hat noch ein Spiel zu absolvieren, ist aber auf jeden Fall Zweiter in der Bezirksliga Hohenlohe. Damit hat sich die erfolgreiche Truppe für die Relegationsspiele zum Aufstieg in die Landesklasse qualifiziert. Auch wenn der Aufstieg misslingen sollte, ist das trotzdem der größte Erfolg seit vielen Jahren. Herausragender Spieler der Rückrunde war mit einer 11:7 Bilanz im vorderen Paarkreuz Johannes – die Eidechse – Lippold.
Die Zweite hat trotz Aufstellungsproblemen in der Bezirksklasse A mit dem 4. Platz und einer guten Mannschaftsleistung absolut überzeugt. Etwas hervorzuheben hier der “Rückkehrer” Felix Läpple, der der Mannschaft zudem neue Impulse geben konnte.
Die Dritte hat in der Kreisliga A noch ein Spiel und muss dieses zu Hause gegen den Tabellensiebten mindestens 9:4 gewinnen um noch Vizemeister zu werden. Zuletzt gelang es der Mannschaft, dem Meister die einzige Saisonniederlage beizubringen. In der Dritten stachen vier der sieben Stammspieler dazu mit glänzenden Bilanzen heraus: Florian Wittig 13:6 Siege, Tobias Baier 13:5 Siege, Max Danner 16:3 Siege und Jürgen Krebs mit 13:4 Siegen.
Die Vierte wurde als Aufsteiger in der Kreisliga B überlegen mit 31:1 Punkten Meister. Die zu Rundenbeginn neu formierte Mannschaft war durchgehend stark besetzt, wobei insbesondere das zweite Paarkreuz mit Norbert Vogel ( 18:3 ) und Florian Göbel ( 21:2 ) sowie das Spitzendoppel Achauer/ Zilliox ( 11:0 ) hervorzuheben sind. Aber auch die zwei “Youngsters” im hinteren Paarkreuz, Magnus Allmendinger und Linus Randau sowie der 7. Stammspieler Marcel Tiedke machten ihre Sache ausgezeichnet.
Auch die Fünfte erreichte in der Kreisliga B als “Vize” den Aufstieg. Hier zahlte sich aus, dass mit Vitali Petuchov ( 8:2 Siege ) ein Spieler nach einer Pause wieder “sein Herz für das Tischtennis entdeckt” hatte. Zudem konnten zwei Jugendspieler gut ins Team integriert werden. Aber auch manche “Alte” zeigten, dass sie noch gut mithalten konnten.
Die Senioren konnten nicht ganz an den Erfolg des letzten Jahres anknüpfen, wurden aber immerhin Vizemeister in der Bezirksliga. Hierzu reichte ein 5:5 im letzten Spiel gegen den Dauerrivalen der letzten Jahre, Buchenbach aus, um diesen Gegner auf Platz 3 zu halten. Gegen den neuen Meister Oberrot war kein Kraut gewachsen.
Heute beschränke ich mich auf den Aktivenbereich. Aber ein Herz für die Jugend der Abteilung zeigen Viele: unser sehr engagierter Jugendtrainer Felix Läpple, unser umtriebiger Jugendleiter Marcel Tiedke, unser Trainer Wilfried Sadzio, unser Kassenwart und Jugendbetreuer Tom Staab und nicht zuletzt einige weitere Helfer im Jugendtraining und Jugendbetreuer bei den Spielen.